Syntrox Fenstersauger
- einfache Bedienung
- bequeme Nutzung
- Wasserrecycling
- 3-in-1 Gerät
- kein Wechselakku
- lautes Betriebsgeräusch
- keine optimale Saugleistung
Reinigungsleistung
Verarbeitung
Handhabung & Zubehör
Preis / Leistung
Fazit: Innovativer Fenstersauger mit Wasser-Recycling
gut
Syntrox Fenstersauger Test
Der Syntrox Fenstersauger überzeugt mit seiner 3-in-1-Funktionalität. Hier kannst Du die Fenster bequem mit dem Gerät einsprühen, wischen und das Schmutzwasser direkt absaugen. Besonderer Vorteil: Syntox setzt auf ein Wasser-Recycling-System. Somit filtert das Modell das schmutzige Wasser und macht es für die Reinigung wiederverwendbar. Du putzt also die Fenster mit dem gereinigten Wasser weiter.
Lieferumfang & Verarbeitung
Der Syntrox Fenstersauger wird als komplettes Gerät mit drei verschiedenen Funktionen geliefert. Somit kann das Modell die Scheibe einsprühen, abwischen und absaugen. Das Gehäuse zeugt von einer guten Verarbeitung und besitzt durch zwei kleine Füße auch einen soliden Stand. Sämtliche Teile sind fest verschraubt, sodass nichts klappert. Neben dem Gerät selbst gehört zum Lieferumfang eine 260 mm breite Absaugdüse mit angebrachter Abziehlippe. Die Lippe besteht aus weichem Gummi und passt sich optimal den glatten Oberflächen an. Daneben gehört ein Akkuladegerät zum Lieferumfang.
Der Lieferumfang im Überblick
- Fenstersauger
- Akku-Ladegerät
- Saugdüse 260 mm breit
Technik und Ausstattung
Beim Syntrox Fenstersauger sind mehrere Geräte in einem Modell integriert. Du benötigst keine zusätzliche Sprühflasche, um frisches Wasser auf die Fenster zu bringen und den Schmutz einzuweichen. Hierfür hat der Hersteller die Sprühfunktion direkt im System eingebaut. Unter der Absaugdüse befindet sich der kleine gelbe Sprühaufsatz. Das Wasser nimmt der Fenstersauger direkt aus dem integrierten Behälter. Einziger Nachteil: Der Behälter ist nicht durchsichtig, sodass Du den Wasserstand schlecht nachvollziehen kannst. Ein extra Tuch zum Lösen von groben Verschmutzungen ist nicht enthalten.
Der Akku des Syntox Fenstersaugers besitzt 1500 mAh und kann ausreichend Saugleistung erzeugen. Er ist fest integriert und kann nicht ausgetauscht werden. Bei einem Defekt oder zu geringer Kapazität, ist das komplette Gerät zu tauschen. Mit einer vollen Ladung sind etwa 30 Fenster zu schaffen. Vor allem die Sprühfunktion spart Zeit, sodass Du deutlich mehr Flächen in der Zeitspanne reinigst. Der Akku hält etwa 30 Minuten und muss danach wieder für zwei Stunden an den Strom angeschlossen werden. Um die volle Angabe an Fensterflächen zu schaffen, benötigst Du jedoch etwas Übung. Vor allem die Ecken am Fensterrahmen und schwer zugängliche Stellen erscheinen nach dem ersten Durchgang noch unsauber.
Reinigungsleistung
Die Saugleistung genügt beim Syntrox Fenstersauger, um sämtliches Schmutzwasser von der Oberfläche aufzunehmen. Die Lautstärke ist im Vergleich zu anderen Geräte jedoch relativ hoch. Dafür hinterlässt das Modell auf großen und glatten Flächen eine gute Reinigungsleistung. Es bleiben keine Streifen und Schmutzwasser tropft nicht auf den Boden. Die Scheiben dürfen jedoch nicht zu trocken sein, da das Ergebnis sonst unsauber wirkt. Außerdem solltest Du die Bahnen etwas überlappen, um das Schmutzwasser am Rand mit einzusaugen.
Für große Fensterflächen empfiehlt sich die Aufteilung in zwei Bereiche. Du sprühst zunächst den ersten Bereich ein und saugst ihn sauber ab, um dann erst zum nächsten Bereich zu gehen. Beim Absaugen kommt es auf den richtigen Winkel an. Stellst Du ihn zu steil oder zu flach an, so ist die Saugleistung nicht mehr optimal. Auch hier bleiben Schmutzreste zurück. Die Gummilippe muss mit leichtem Druck auf der Fensterscheibe aufliegen. Erst dann erreichst Du ein optimales Ergebnis, wenn sich der Druck gleichmäßig auf die komplette Lippe verteilt. Auch andere Oberflächen, wie Fliesen oder Glastische reinigst Du problemlos.
Bedienung & Komfort
Der Syntrox Fenstersauger lässt sich einfach bedienen. An der Oberseite des Griffs befindet sich der Hebel für die Sprühfunktion. Diesen Hebel drückst Du bequem mit dem Daumen mehrfach nach unten, um das Wasser auf die Scheibe aufzubringen. Das Wasser stammt aus dem Wassertank im Gerät und läuft vorher durch ein Filtersystem.
Trotz recyceltem Schmutzwasser werden die Fenster sauber ohne Rückstände oder Streifen. Den Fenstersauger selbst startest Du mit einem schwarzen Knopf, der sich unterhalb vom Griff befindet. Somit liegen die Bedienelemente nah beieinander und Du benötigst nur eine Hand zur Bedienung. Die andere Hand kannst Du für einen Lappen verwenden, mit dem Du die Scheiben grob mechanisch reinigst und die Schmutzpartikel löst. Danach ziehst Du den Sauger von oben nach unten ab. Durch das geringe Gewicht von 700 Gramm inklusive Akku ergibt sich eine flexible und einfache Handhabung. Mit vollständig gefülltem Wassertank ist das Gerät jedoch schwerer und kann nach 30 Minuten ermüdend wirken. Zwei praktische Abstellfüße sind angebracht, wenn Du den Sauger kurzzeitig nicht brauchst.
Weiterführendes: Tipps zum Fenster putzen
Testurteil: Syntrox Fenstersauger
Technische Daten & Besonderheiten | |
---|---|
Breite der Absaugdüse | 260 cm |
Behälterinhalt Schmutzwasser | 150 ml |
Akkuladezeit | 120 min |
Akkulaufzeit | 30 min |
Reinigungsleistung / Akkuladung | ca. 75 m² = 30 Fenster |
Akku-Spannung | 3,7 Volt 1500mAh |
Gewicht inkl. Akku | 0,7 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 128 x 260 x 365 mm |
Sprühflasche | nein |
Wischeraufsatz | nein |
Hüfttasche | nein |
Besonderheiten | Wasser-Recycling |
Kommentarbereich geschlossen.