Kärcher WV 75 Plus
- einfache Bedienung
- leichtes Gewicht
- Akku-Anzeige
- hohe Saugleistung
- breite und schmale Absaugdüse
- kurze Akkulaufzeit
- lautes Betriebsgeräusch
- teilweise zu geringe Saugkraft
Reinigungsleistung
Verarbeitung
Handhabung & Zubehör
Preis / Leistung
Fazit: Effektive Reinigung in kurzer Zeit
gut
Kärcher WV 75 Plus Test
Der Kärcher WV 75 Plus spart viel Mühe und Zeit im Haushalt. Eine Sprühflasche mit Wischbezug weicht den groben Dreck auf dem Fenster ein und die innovative Saugvorrichtung nimmt das Schmutzwasser auf. Ohne Tropfen entsteht ein streifenfreier Glanz. Durch den Akkubetrieb und die kompakten Abmaße lässt sich der Fenstersauger sehr flexibel einsetzen.
Lieferumfang & Verarbeitung
Der Kärcher WV 75 Plus besteht aus einem Hauptgerät mit integriertem Schmutzwasserbehälter. Der Behälter wird fest an der Front des Saugers befestigt und klickt komplett dicht ein. Generell bietet dir Kärcher eine sehr solide und robuste Verarbeitung. Es klappern keine Teile und das Modell liegt durch das geringe Gewicht gut in der Hand. Zum Hauptgerät gehört außerdem eine Absaugdüse von 280 mm Breite sowie eine schmalere Variante von 170 mm Breite. Beide lassen sich sehr einfach anstecken und sind mit einer weichen Gummilippe versehen. Ist diese Lippe verschlissen oder eingerissen, kannst Du sie bequem im Zubehör nachbestellen und austauschen.
Der komplette Fenstersauger zeugt von einem festen Stand und kann über ein mitgeliefertes Netzteil geladen werden. Ebenso zum Lieferumfang gehört eine Sprühflasche mit Wischbezug. Der Wischbezug besteht aus Microfaser und wird über Klettverschlüsse mit der Aufnahme an der Sprühflasche fixiert. Für den ersten Durchlauf liefert Kärcher 20 ml Reinigungskonzentrat mit sich, das Du in der Sprühflasche mit Wasser mischst.
Der Lieferumfang im Überblick
- Sprühflasche
- Wischbezug (Microfaser)
- Akku-Ladegerät
- Saugdüse 280 mm breit
- Absaugdüse 170 mm schmal
- Reinigungskonzentrat 20 ml
Technik und Ausstattung
Der Fenstersauger WV 75 Plus verfügt über nur einen Akku. Da der Akku fest integriert ist, kann nur das komplette Modell am Ladegerät wieder aufgeladen werden. Ist der Akku defekt oder die Kapazität zu gering im Laufe der Jahre, so musst Du den kompletten Fenstersauger entsorgen. Ein Wechselakku ist nicht vorgesehen. Bereits nach dem Auspacken kannst Du den Sauger kurz testen. Für einen vollständigen Reinigungsdurchgang solltest Du jedoch einen Ladezyklus abwarten. Dieser dauert ca. 2 Stunden und danach hält der Akku etwa 20 Minuten. Die Ansteckbuchse erscheint sehr robust, sodass Du den Sauger einfach und sicher anschließt.
Laut Herstellerangaben genügt die Kapazität für eine Reinigung von 40 – 60 m² oder etwa 20 Fenstern. Zu Beginn wirst Du deutlich langsamer sein und bereits nach 5 – 10 Fenstern keine Akkukapazität mehr zur Verfügung haben. Nach etwas Übung sind die Herstellerangaben jedoch realistisch. Vor allem große Fenster reinigen sich in wenigen Zügen. Für die kleineren Fenster ist die schmale Absaugdüse vorgesehen.
Mehr über die Technik und die Ausstattung zeigt der Hersteller Kärcher in diesem Video:
Reinigungsleistung
Der Kärcher WV 75 Plus verspricht eine effektive Reinigung für alle glatten Oberflächen. Dazu zählen nicht nur Fensterscheiben. Auch Spiegel oder andere Glasflächen lassen sich problemlos mit der Lippe abziehen. Ein weiterer Einsatzbereich der Absaugdüse findest Du im Bad an Fliesen oder der Duschkabine. Selbst Rückstände von Kondenswasser nimmt der Sauger zuverlässig auf und trocknet das Bad besonders schnell ab. Bei der Reinigung von Fensterscheiben kommt es vor allem auf streifenfreie Sauberkeit an, ohne Rückstände.
Flüssigkeit
Das erreicht der Fenstersauger nur mit ausreichend Flüssigkeit. Sind die Scheiben zu trocken oder das Reinigungsmittel bereits eingetrocknet, ziehst Du unschöne Streifen auf dem Glas. Außerdem musst Du die Abziehlippe am besten nach jeder Bahn mit einem feuchten Tuch abwischen. Andernfalls ziehst Du den bereits aufgenommenen Dreck wieder auf der Scheibe breit.
Schmutzwasserabfluss
Das Schmutzwasser landet ohne Tropfen im vorgesehenen Behälter. Bis zu 100 ml Volumen ist verfügbar, sodass Du den Behälter während eines kompletten Reinigungsvorgangs mindestens einmal leeren musst. Die hohe Saugleistung des Modells zeigt sich auch an Fensterkanten und Fensterrahmen. Genau an dieser Stelle läuft sehr viel Wasser zusammen, das zuverlässig aufgenommen wird. Manchmal entstehen dadurch unsaubere Kanten, die Du am besten mit einem trockenen Microfasertuch beseitigst. Die Lautstärke bewegt sich in einer tolerierbaren Grenze, könnte jedoch etwas leiser ausfallen.
Bedienung & Komfort
Die Bedienungsanleitung für den WV 75 Plus ist leicht verständlich und in mehreren Sprachen verfasst. Bilder unterstützen vor allem zu Zusammenbau des Geräts. Zu Beginn schraubst Du die Sprühflasche auf und gibst das Reinigungsmittel ein. Hierbei vermengst Du die 20 ml des Konzentrats mit Wasser zu etwa 250 ml.
Der Bezug sollte vorher etwas feucht gemacht werden, da er sonst das Reinigungsmittel aufsaugt und die Scheibe zu trocken für das Absaugen bleibt. Jetzt kommt der Akkusauger zum Einsatz. Per Knopfdruck schaltest Du das Gerät an und fährst langsam von oben nach unten. Bei größeren Fensterflächen empfehlen wir den 280 mm breiten Abzieher. Bei kleinen Fenstern oder Sprossenfenstern ist die schmale Absaugdüse deutlich flexibler. Den vollen Wassertank solltest Du zwischendurch entleeren. Andernfalls erhöht sich das Gewicht des Saugers und wird unangenehm. Für das Entleeren öffnest Du den schwarzen Verschluss und kippst das Schmutzwasser einfach in den Abfluss. Danach kann es sofort weitergehen mit der Reinigung. Die Absaugdüse muss für das Entleeren nicht vom Gerät entfernt werden. Auch der Wechsel zwischen beiden Absaugdüsen wird dir leicht fallen. Einziger Nachteil: Durch das relativ große Gehäuse ist der WV 75 Plus gerade an der Unterkante der Fenster etwas unhandlich. Es können Schmutzreste an der Kante hängenbleiben, die Du mit einem trockenen Tuch anschließend entfernst.
Als optionales Zubehör ist eine Hüfttasche verfügbar, um stets eine Hand frei zu haben. Bei sehr hohen Fenstern kommt die Verlängerung von Kärcher zum Einsatz. Wischbezug und Abziehlippen gelten als Verschleißmaterial und lassen sich problemlos nachbestellen. Allerdings kannst Du den Bezug auch bei 60 Grad in der Maschine waschen.
Testurteil: Kärcher WV 75 Plus
Technische Daten & Besonderheiten | |
---|---|
Breite der Absaugdüse | 280 cm |
Behälterinhalt Schmutzwasser | 100 ml |
Akkuladezeit | 120 min |
Akkulaufzeit | 20 min |
Reinigungsleistung / Akkuladung | ca. 40 – 60 m² = 20 Fenster |
Spannung | 220 – 240 Volt |
Frequenz | 50 – 60 Hz |
Gewicht inkl. Akku | 0,7 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 130 x 90 x 355 mm |
Sprühflasche | ja |
Wischeraufsatz | ja |
Hüfttasche | nein |
Besonderheiten | leicht und kompakt, inkl. 20 ml Glasreinigerkonzentrat |
Kommentarbereich geschlossen.