Kärcher WV Classic (WV 50 Plus)
- kein Herumtropfen
- schnell montiert
- Behälter für Wasser einfach zu entleeren
- Akku-Anzeige
- kein Wechselakku
- kurze Akkulaufzeit
- geringe Reichweite
- lauter Betrieb
Reinigungsleistung
Verarbeitung
Handhabung & Zubehör
Preis / Leistung
Fazit: Praktischer Fenstersauger mit geringem Gewicht
gut
Kärcher WV Classic (WV 50 Plus) Test
Der akkubetriebene Kärcher WV 50 Plus bzw. Kärcher WV Classic (Artikelnummer 1.633-169.0) kommt bei sämtlichen glatten Oberflächen (z.B. Spiegel und Fliesen) zum Einsatz. Das Fensterputzen erfolgt ohne tropfendes und schmutziges Wasser und ist dank des Konzentrats vollkommen hygienisch. Er ist selbst bei größeren Fenstern flexibel einsetzbar und bequem mit dem passenden Zubehör zu erweitern. Auch für Dachfenster, Duschkabinen oder auf Spiegelflächen zeigt dir das Gerät seine Stärken.
Lieferumfang & Verarbeitung
Der Kärcher WV 50 Plus / Kärcher WV Classic (Artikelnummer 1.633-169.0) zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien aus. Obwohl sämtliche Teile aus Kunststoff bestehen, halten die Elemente ohne Klappern durch ihre starken Verbindungen. Zum Hauptgerät gehört der Schmutzwasserbehälter, den Du einfach einklickst. An das obere Ende kommt die Absaugdüse mit dem 280 mm breiten Wischerblatt. Auch der Aufbau der Sprühflasche funktioniert reibungslos. Einfach den Sprühkopf und die Aufnahme für den Wischbezug miteinander verbinden und schon kann das erste Reinigen beginnen. Der Wischbezug hält über Klettverschlüsse fest und verrutscht dadurch nicht. Kärcher liefert 20 ml Reinigungskonzentrat mit diesem Premium-Produkt, wobei später auch andere Mittel zum Reinigen verwendbar sind. Außerdem entnimmst Du dem Lieferumfang die Bedienungsanleitung und das Ladegerät für den Akku.
Fensterreiniger WV Classic im Test
Der Lieferumfang im Überblick
- Sprühflasche
- Wischbezug (Microfaser)
- Akku-Ladegerät
- Saugdüse 280 mm breit
- Reinigungskonzentrat 20 ml
Technik und Ausstattung
Der Kärcher WV 50 Plus gehört zu den älteren Modellen der Marke und ist mit einem noch relativ schwachen Akku ausgestattet. Die Akkuleistung reicht für etwa 20 Minuten Betriebszeit und deckt etwa 10 bis 20 Fenster ab. Hier kommt es vor allem auf deine Geschwindigkeit an und wie gut Du den Fenstersauger bzw. das Gerät bedienen kannst. Etwas geübt sollte die Reinigung mittels Konzentrat (z.B. Glasreiniger) im Gerät schnell vonstattengehen, sodass die angegebene Reichweite realistisch ist. Zu Beginn wirst Du deutlich länger brauchen und mit einer Akkuladung nur wenige Fensterputzen können.
Danach steckst Du den Sauger an das Ladekabel für ca. 2 Stunden, bevor die nächste Reinigung beginnt. Während des Ladevorgangs blinkt eine rote Leuchtdiode. Ist der Vorgang abgeschlossen leuchtet das Licht konstant. Ebenso zur Ausstattung gehört der Schmutzwassertank. Er ist mit einem kleinen schwarzen Verschluss versehen, sodass Du beim Entleeren nicht den kompletten Saugaufsatz abnehmen musst. Sind die Wischerblätter abgenutzt, tauschst Du sie über die Ersatzteile von Kärcher problemlos aus. Sie werden seitlich in die Saugdüse geschoben.
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung des WV 50 Plus / Kärcher WV Classic Fenstersaugers lässt sich vor allem an großen Flächen gut erkennen. In wenigen Arbeitsschritten weichst Du zunächst die Fenster mit der Sprühflasche und dem Wischerbezug ein. Danach ziehst Du die Flächen von oben nach unten ab. Das Schmutzwasser sammelt sich direkt im Behälter und tropft nicht nach unten. Lediglich der untere Rand kann etwas unsauber werden. Für diesen Fall nimmst Du ein kleines Microfasertuch und gehst am Fensterrahmen entlang.
Nach nahezu jedem Abziehen muss auch die Gummilippe einmal gereinigt werden. Auch hier fährst Du mit einem Tuch leicht darüber und nimmst den Schmutz auf. Andernfalls hinterlässt der Fensterreiniger unsaubere Stellen auf der Scheibe. Die Streifen sind vor allem bei Sonneneinstrahlung gut zu erkennen – sonst arbeitet der Fenstersauger nahezu streifenfrei. Durch die kurze Akkuleistung ist es kaum notwendig, den Schmutzwassertank oft zu leeren. Eher ist der Akku erschöpft und muss neu geladen werden. Die breite Absaugdüse von 280 mm eignet sich am besten für größere Fenster. Bei Sprossenfenstern oder kleinen Flächen zeigt sich das Modell etwas unhandlich. Im Zubehörbereich ist jedoch auch eine kleine Absaugdüse für den WV 50 Plus / Kärcher WV Classic als Set vorgesehen.
Bedienung & Komfort
Die Sprühflasche liegt gut in der Hand und das Reinigungsmittel (z.B. das mitgelieferte Konzentrat oder üblicher Glasreiniger) verteilst Du mit dem Wischerbezug problemlos. Nur bei kleinen Flächen oder Fenstern zeigt sich der breite Bezug etwas unhandlich. Den Fenstersauger startest Du intuitiv über einen Knopf, der sich gut erreichbar unter dem Griff befindet. Gelöster Schmutz und Feuchtigkeit nimmt der Fensterreiniger schnell auf.
Einziger Nachteil sind die etwas lauteren Betriebsgeräusche, die gerade in der Wohnung störend wirken können. Leider lassen sich diese Geräusche mit dem WV 50 Plus bzw. der neuen Bezeichnung Kärcher WV Classic (Artikelnummer: 1.633-169.0) nicht unterbinden – neuere Dampfreiniger verzichten allerdings auf die Lautstärke.
Schlierenbildung
Schlieren bilden sich erst, wenn die zu reinigende Fläche zu trocken wird. Achte deshalb immer auf ausreichend Flüssigkeit auf den Flächen. So kommt der Fenstersauger auch auf anderen glatten Oberflächen, wie beispielsweise Spiegel, Fliesen oder Glastüren effektiv zum Einsatz. Selbst Wandfliesen lassen sich reinigen oder von Kondenswasser befreien.
Brauchst Du eine freie Hand, profitierst Du vom stabilen Stand des Modells. Nach dem Gebrauch entfernst Du den Schmutzwasserbehälter mühelos aus dem Premium-Produkt und wäscht ihn komplett aus. Dafür entfernst Du das gesamte obere Teil durch die zwei schwarzen Elemente über dem Griff. Einfach leicht eindrücken und schon kann die Absaugdüse abgenommen werden.
Testurteil: Kärcher WV 50 Plus / Kärcher WV Classic
Technische Daten & Besonderheiten | |
---|---|
Breite der Absaugdüse | 280 cm |
Behälterinhalt Schmutzwasser | 100 ml |
Akkuladezeit | 120 min |
Akkulaufzeit | 20 min |
Reinigungsleistung / Akkuladung | ca. 40 – 60 m² = 20 Fenster |
Spannung | 220 – 240 Volt |
Frequenz | 50 – 60 Hz |
Gewicht inkl. Akku | 0,7 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 180 x 120 x 325 mm |
Sprühflasche | ja |
Wischeraufsatz | ja |
Hüfttasche | nein |
Besonderheiten | LED-Anzeige, inkl. 20 ml Glasreinigerkonzentrat |
Kommentarbereich geschlossen.