Dirt Devil DD400 Aquaclean
- Reinigungstücher enthalten
- leichter Zusammenbau
- einfache Handhabung
- angenehme Lautstärke
- solide Verarbeitung
- kein Wechselakku
- relativ schwer
- teilweise zu geringe Saugkraft
Reinigungsleistung
Verarbeitung
Handhabung & Zubehör
Preis / Leistung
Fazit: Fenstersauger mit flexiblem Saugkopf
okay
Dirt Devil DD400 Aquaclean Test
Der Dirt Devil DD400 Aquaclean Fenstersauger übernimmt mehrere Schritte bei der Fensterreinigung. So trägt Du bequem über eine Sprüheinheit das Reinigungsmittel auf der Oberfläche auf. Gleichzeitig nimmst Du das Schmutzwasser über die Saugfunktion wieder auf. Somit sind die zentralen Arbeitsschritte in einem Gerät vereint, um vor allem Zeit und Mühe zu sparen. Besonderes Highlight ist der flexible Saugkopf.
Lieferumfang & Verarbeitung
Der Dirt Devil DD400 Fenstersauger wird mit einer 280 mm breiten Absaugdüse geliefert. Sie sitzt flexibel am Hauptgerät, wodurch sich der Winkel für die Reinigung besser anpassen lässt. Ebenso zum Lieferumfang gehört das Ladegerät für den Fenstersauger und eine umfassende Bedienungsanleitung. Sämtliche Teile zeugen von einer guten Verarbeitung, obwohl sie komplett aus Kunststoff bestehen. Jedes Teil passt ohne Probleme in die dafür vorgesehenen Steckverbindungen.
Die Gummilippe ist weich genug, um sich den glatten Oberflächen optimal anzupassen. Bei diesem Modell handelt es sich um einen abnehmbaren Doppeltank. Er fängt nicht nur das Schmutzwasser auf, sondern beinhaltet auch das Reinigungsmittel für die Scheibe. Zum besseren Einfüllen ist ein Trichter im Lieferumfang enthalten. Besonders vorteilhaft sind die mitgelieferten zwei Mikrofasertücher und zwei Grobschmutztücher. Somit kann die Reinigung sofort beginnen.
Der Lieferumfang im Überblick
- Akku-Ladegerät
- Hauptgerät
- Saugdüse 280 mm breit
- 2 Mikrofasertücher
- 2 Grobschmutztücher
- Trichter
- Bedienungsanleitung
Technik und Ausstattung
Der Motor im Dirt Devil DD400 Fenstersauger wird von einem Lithium-Ion-Akku angetrieben. Der Akku ist direkt integriert und kann nicht gewechselt werden. Ist die Kapazität aufgebraucht, muss der Sauger wieder für einen Ladevorgang an das Netzteil angeschlossen werden. Erst dann geht es mit dem nächsten Reinigungsdurchgang weiter. Die Akkulaufzeit wird mit etwa 30 Minuten angegeben. Großer Vorteil ist das Arbeiten ohne Kabel. Vor dem ersten Durchgang solltest Du den Fenstersauger jedoch einmal komplett aufladen. Dafür stellst Du ihn auf einen ebenen und trockenen Untergrund und steckst das Netzteil in die vorgesehene Ladebuchse.
Danach kann es mit der ersten Reinigung losgehen. Mit etwas Übung schaffst Du in der Akkulaufzeit von 25 bis 30 Minuten etwa 20 bis 30 Fenster. Zu Beginn wirst Du etwas weniger Fenster reinigen und danach den Akku wieder laden müssen. Später passt die Herstellerangabe der Reichweite auch zur Praxis. Den vollen Funktionsumfang zeigt dieses Video:
Reinigungsleistung
Der Dirt Devil DD400 Fenstersauger kommt nicht nur bei Fensterflächen zum Einsatz. Auch Spiegel, Fliesen oder Duschkabinen lassen sich mit diesem Modell reinigen. Besonders einfach funktioniert das bei großen Flächen und Balkontüren. Etwas komplizierter zeigt sich der Dirt Devil DD400 an schwierigen Stellen und bei kleineren Flächen. Dafür ist ein flexibles Drehgelenk am Saugkopf angebracht, was auch als Pivot-Technologie bezeichnet wird. Somit folgt der Sauger deinem Reinigungsweg, bis auch der letzte Tropfen Schmutzwasser im Behälter landet.
Gerade im Bereich der unteren Fensterkanten passt sich der Saugkopf optimal der Scheibe an, obwohl Du das Gerät selbst vom Fensterrahmen weg bewegst. Hebst Du die Sauglippe vom Fenster ab, stellt sich der Saugkopf automatisch wieder in die richtige Stellung. Sofort kannst Du die nächsten Bahnen ziehen. Der integrierte und transparente Behälter ist ein Doppeltank, der sowohl 125 ml Schmutzwasser aufnimmt, als auch 115 ml Reinigungsmittel beinhaltet. Eine Sprühfunktion direkt am Sauger dosiert das Reinigungsmittel optimal und bringt es auf die gewünschte Oberfläche auf.
Bedienung & Komfort
Der Zusammenbau des Fenstersaugers richtet sich nach der Bedienungsanleitung. Sie ist verständlich und eindeutig geschrieben. Im ersten Schritt füllst Du das Wasser und das Reinigungsmittel in den dafür vorgesehenen Tank. Hier hilft ein Trichter beim Einfüllen, da das Loch relativ klein gehalten ist. Danach steckst Du die Sprüheinheit wieder in den Behälter und steckst ihn an das Hauptgerät. Der Hebel für die Sprühfunktion ist unter dem Griff angebracht. Bequem sprühst Du mit dem Zeigefinger das Reinigungsmittel auf die Scheibe.
Danach verteilst Du es mit dem mitgelieferten Tuch aus Mikrofaser für den feinen oder groben Schmutz. Das Tuch befestigst Du mit einem Klettverschluss direkt unter der Gummilippe. Ist das Tuch zu stark verschmutzt, darf es einfach abgezogen und bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Alternativ kann auch ein Tuch vom Fremdhersteller gentuzt werden.
Hinweise zur Reinigung
Am besten löst sich der grobe Schmutz durch leichte kreisende Bewegungen auf der Oberfläche. Hier kann teilweise die Gummilippe stören, wenn Du den Sauger im falschen Winkel verwendest. Auch der Startknopf liegt etwas ungünstig auf der Oberseite des Griffs, sodass Du ungewollt den Sauger noch während der Reinigung anstellst. Übst Du zu wenig Druck bei der Reinigung aus, schnellt der Saugkopf wieder zurück. Hier benötigst Du also etwas Geschick.
Jetzt betätigst Du den Knopf direkt auf dem Griff und startest die Saugfunktion. Sie nimmt das überschüssige Wasser direkt auf. Zum Schluss ist der Schmutzwassertank über eine kleine Öffnung zu leeren. Dafür baust Du den Tank mit einem Handgriff aus dem Gerät aus. Einziger Nachteil: Der Sauger ist mit einem Leergewicht von ca. 800 Gramm relativ schwer. Kommen jetzt ein voller Reinigungs- und Schmutzwassertank hinzu, erscheint das Modell noch schwerer und kann dein Handgelenk schnell ermüden lassen.
Testurteil: Dirt Devil DD400 Aquaclean
Weiterführendes & Alternativen
Technische Daten & Besonderheiten | |
---|---|
Breite der Absaugdüse | 280 cm |
Behälterinhalt Schmutzwasser | 125 ml |
Akkuladezeit | 120 min |
Akkulaufzeit | 30 min |
Reinigungsleistung / Akkuladung | ca. 75 m² = 30 Fenster |
Spannung Akku | 3,6 V DC |
Gewicht inkl. Akku | 0,8 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 367 x 280 x 147 mm |
Sprühflasche | nein |
Wischeraufsatz | nein |
Hüfttasche | nein |
Besonderheiten | flexibles Drehgelenk am Saugkopf, Sprühfunktion inbegriffen |
Kommentarbereich geschlossen.