Comag Fenstersauger
- günstiger Preis
- schnellere Fensterreinigung
- Sprühflasche im Lieferumfang
- verständliche Bedienungsanleitung
- Mikrofasertuch waschbar
- Stöpsel löst sich sehr schwer
- Nachwischen in den Ecken nötig
- Streifen bei kleinen Fenstern
Reinigungsleistung
Verarbeitung
Handhabung & Zubehör
Preis / Leistung
Fazit: handlich mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
gut
Comag Fenstersauger im Test
In frischem Grün wird der COMAG Fenstersauger als kleines praktisches Haushaltsgerät mit geringem Gewicht angeboten. Durch die Absaugfunktion verhindert er die unangenehme Tröpfchen-Bildung an der Scheibe und verspricht streifenfreien Glanz und eine zügigere Reinigung. Das abgesaugte Schmutzwasser wird in einem separaten Behälter gesammelt, sodass kein Kontakt zum Schmutzwasser besteht, was die Reinigung sehr hygienisch macht. Ausgestattet mit einer 28 mm breiten Absaugdüse und einem waschbaren Mikrofaser-Wischbezug eignet sich der Fensterreiniger vor allem für große Flächen. Auf kleinen Fenstern zeigt er dagegen schnell Schwächen. Insgesamt gehört er aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu den aktuellen Favoriten.
Lieferumfang & Verarbeitung: Sprühflasche nicht immer dicht
Der Fensterreiniger von COMAG wird im praktischen Komplettset angeboten. Das umfangreiche Zubehör ermöglicht einen schnellen Start ohne den Kauf weiterer Produkte. Geliefert wird er mit passendem Akku und Absaugdüse. Außerdem ist ein Schmutzwassertank mit 100 ml Fassungsvermögen inbegriffen.
Lieferumfang
- Fenstersauger
- Sprühflasche mit Mikrofaserwischer
- Wischeraufsatz
- Netzteil
- Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch
Da die Bedienung ohne herstellerspezifisches Reinigungskonzentrat erfolgt, kann ein handelsüblicher Glasreiniger gewählt werden. Für die Reinigung müssen Sprühflasche und Fenstersauger gemeinsam verwendet werden. Da die Reinigungslösung nicht wie bei den 3-in-1-Geräten im Sauger integriert ist, ist er leichter, was sich vor allem beim Putzen mehrerer Fenster bemerkbar macht. Allerdings ist die Reinigung nicht so komfortabel wie bei den multifunktionalen Lösungen.
Bei einigen Kunden ist die Sprühflasche leider nicht ganz dicht und läuft während der Benutzung aus, was recht unangenehm ist und eventuelle Verschmutzungen am Rahmen nach sich zieht. Für ein gutes Absaugergebnis hat der COMAG-Sauger außerdem einen Gummi. Wird mit genügend Druck gearbeitet, liegt der Gummi fest auf der Scheibe, sodass kein Schmutzwasser entweichen kann.
Technik und Ausstattung: solide!
Der COMAG arbeitet mit einem 1300-mAh-Akku. Etwa zwei Stunden braucht der Akku, um aufzuladen. Anschließend reicht er für rund 20 Minuten Fensterreinigung. In diesem Bereich schneiden einige Konkurrenzprodukte besser ab und bieten bis zu 40 Minuten Akkuleistung. Die Dauer von 20 Minuten schränkt durchaus ein. Laut Hersteller lassen sich damit rund 60 m² reinigen. Das setzt aber auch ein wenig Übung und die richtigen Handgriffe voraus.
Reinigungsleistung
Mit dem Fensterreiniger von COMAG entfällt vor allem das aufwendige Trockenreiben und Polieren der Scheiben. Dadurch geht die Reinigung der Fenster grundlegend schneller. Die Schmutzentfernung muss jedoch weiter von Hand mit der Sprühflasche erfolgen. Die eigentliche Aufgabe des Reinigers beschränkt sich auf das Absaugen des Schmutzwassers, um Streifen und Schlieren zu vermeiden. Durch die 28 cm breite Absaugdüse klappt dies bei großen Fenstern auch recht gut, da die Gummidichtung hier dafür sorgt, dass ein Großteil des Schmutzwassers tatsächlich aufgesaugt wird, sodass keine Tropfen entstehen. Als unpraktisch erweist sich der Fenstersauger jedoch bei kleinen Fenstern. Hier ist die breite Absaugdüse eher ein Hindernis als eine Erleichterung. Ein streifenfreier Glanz ist hier kaum möglich, sodass mit dem Tuch nachpoliert werden muss.
Auch bei großen Fenstern muss zumindest in den Ecken und entlang des Fensterrahmens mit einem Tuch nachgewischt und nachpoliert werden. Das erhöht natürlich den Zeitaufwand. Eine Anwendung des Haushaltsgeräts ist auf vielen glatten Oberflächen möglich, z.B.:
- Fenster
- Wintergarten
- Autoscheiben
- Spiegel
- Glastische
- Glasböden
- Duschwände
Bedienung & Komfort: durchschnittlich
Von Seiten des Herstellers wird mit einer einfachen, komfortablen Bedienung geworben. Das Gerät an sich ist leicht und hat einen Griff, wodurch es fest in der Hand liegt. Dadurch kann es an die Fenster angedrückt werden. Die Anwendung der Sprühflasche bietet Vor- und Nachteile. Der Aufwand ist hier höher als beim All-in-One-Gerät, doch mit der separaten Flasche und dem Mikrofasertuch lassen sich stärkere Verschmutzungen einfacher beseitigen. Nachfolgend ist zu sehen, wie einfach sich die Bedienung gestaltet:
- Akku für den Fenstersauger vollständig aufladen und Schmutzwasserbehälter ins Gerät einsetzen.
- Mikrofasertuch an der Sprühflasche befestigen.
- Fenster oder andere glatte Oberflächen mit Reinigungslösung in der Sprühflasche und dem Mikrofasertuch reinigen. Stärkere Verschmutzungen mit etwas größerem Druck beseitigen.
- Gerät über Knopf einschalten, auf der Oberfläche aufsetzen und Schmutzwasser absaugen.
- In Ecken und entlang des Fensterrahmens empfiehlt sich das Nachwischen mit einem sauberen Tuch.
Fazit: handlich mit guter Preis-Leistung
Technische Daten & Besonderheiten | |
---|---|
Breite der Absaugdüse | 28 cm |
Behälterinhalt Schmutzwasser | 100 ml |
Akkuladezeit | ca. 2 Stunden |
Akkulaufzeit | ca. 20 min. |
Akkuleistung | n/a |
Gewicht inkl. Akku | 0,800 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 30,8 x 23,2 x 10,2 cm |
Sprühflasche | ja, separat |
Wischeraufsatz | Mikrofasertuch an der Sprühflasche |
Hüfttasche | nein |
Besonderheiten | integrierter Schmutzwasserbehälter, mit praktischem Griff, waschbares Mikrofasertuch |
Kommentarbereich geschlossen.